Wie geht man es man?
Einen neuen Kinderwagen oder Buggy zu kaufen?
Zu erst mal sollte
man sich im Klaren sein - oder zumindest
eine Vorstellung davon haben, was der Buggy alles können soll. Wofür er
eingesetzt werden soll. Und was man an dem bisherigen Wagen toll bzw. nicht gut
fand:
Wir haben den ersten
Kinderwagen von einem Kollegen gebraucht gekauft - einen Hoco Grande. Toll fand
ich den Schwenkschieber - im Nachhinein haben wir ihn jedoch nicht benutzt. Der
Wagen war komfortabel, hatte ein kleines Klappmaß von 104cm. Aber nach kurzer
Zeit fiel auf, das der Wagen permanent nach links zieht. Man konnte ihn also
nicht mit einer Hand schieben, da ständig Kraft nötig war um die Spur zu
korrigieren. Ein weiteres Manko waren die Vorderräder, die nicht schwenkbar
waren.
Nach etwa 6 Monaten
habe ich einen anderen Kinderwagen über eBay Kleinanzeigen gekauft. Einen
Hartan Racer. Super Ding, mit dem haben wir schon von Anfang an geliebäugelt,
aber damals war der gebraucht einfach nicht zu bekommen und der stolze Neupreis
von über 700€ war uns einfach zu hoch. Der Hartan hat ein noch kleineres
Klappmaß von 98cm, passt aber aus mir nicht erklärlichen Gründen schlechter in
den Kofferraum. Durch die schwenkbaren Vorderräder ist er viel wendiger und
muss nicht um Kurven "ausgehoben" werden. Er hat aber leider keinen
Schwenkschieber, gerade jetzt mit 15 Monaten nimmt Luis die Welt aufmerksamer
und im Sitzen wahr, wäre das super.
Ein
Kompaktkinderwagen - wie die beiden heißen - ist wandelbar. Von der
Babytragetasche, oft ist auch ein Autositzadapter dabei, über den Liegewagen
bis hin zum Sitzen machen die alles mit. In den Korb unten passt ein kleiner
Einkauf.
Aber sie sind groß
und sperrig. Wenn der Hartan im Kofferraum ist, passt nichts anderes mehr rein.
Also kann er nicht mit in den Urlaub kommen. Luis läuft noch nicht, und selbst
wenn er bald die ersten Schritte macht, ist er nicht so weit das er zum Beispiel
die Strecke bis zur Kita schaffen kann, oder beim Einkaufsbummel in der Stadt
einige Zeit durchhalten würde. Oder wenn an den Urlaub im September in Spanien
denke …
Ich habe mir also in
den Kopf gesetzt einen Buggy / Sportwagen zu kaufen. Mir sind dabei folgende
Punkte wichtig:
- Das Klappmaß: möglichst gering, am besten unter 100cm Breite
- Die Bequemlichkeit fürs Kind: zur Kita sind es nur 15min, beim Einkauf oder im Zoo schon mal 3 Stunden.
- Eine verstellbare Rückenlehne, möglichst bis zur Liegeposition.
Mein allererster
Anlaufpunkt für die Produktrecherche ist die Stiftung Warentest. Die haben erst
jetzt im März 15 Buggys getestet. Das gesamt Fazit fällt eher ernüchternd aus.
Viele sind umständlich zu handhaben, unbequem für die Kinder, schlecht sichtbar
im Dunkeln oder / und teilweise mit Schadstoffen belastet. Der Beste hat Note 2,0 und der Schlechteste
Mangelhaft mit 5,5.
Das zeigt, das es
große Unterschiede gibt.
Als nächstes schaue
ich mir die Testberichte im Internet an, oft gibt es Zusammenfassungen, die die
großen Unterschiede der Marken und Eigenschaften erklären. Dadurch gewinnt man
eine groben Überblick über den Markt.
Dann habe ich mir die verschiedenen Herstellerseiten angeschaut. Die
Hersteller preisen ihre Buggys natürlich in den höchsten Tönen an, da könnte
man sie alle sofort kaufen. Aber das entscheidende für mich sind die
Kundenbewertungen. Die findet man z.B. bei
Amazon und in den verschiedenen Mütter -Baby - Foren und auf Blogs.
Für mich bleibt der
ABC Design Takeoff und der Chicco Simplicity . Ich habe beide zum Testen bei
einem Onlineshop bestellt, Lieferzeit sollte nur 2 Tage dauern, wegen der
Osterfeiertage dauerte es länger.
Beide Wagen sind da,
und es ist echt spannend die Unterschiede zu bewerten:
Der Takeoff, bei
Warentest auf Platz 6, hat ein wahnsinnig kleines Klappmaß von nur 50x49x39 cm
, und das mit knapp 8kg recht leicht. Damit passt er vielleicht hinter den
Fahrrsitz?
Das geringe Klappmaß
hat auch Nachteile: so muss zum Beispiel der Bügel komplett abgenommen werden.
Das ist bei mehrmals täglichen auf und zu dann doch nervig. Letztendlich
verliert sich der Bügel.
Der Chicco Simplicity
wiegt 8,2kg, klappt auf 82 x 50 x 28cm
zusammen und gibt eine Lieg-e und Sitzfläche von 78x31 bzw. 31x30 cm an.
![]() |
links der Takeoff, recht der Simplicity |
![]() |
das Klappmaß ist der Wahnsinn, oder? |
Die Preise liegen
aktuell beim Takeoff 199€ und der Chicco mit 150€.
Wir haben unser Kind
in beiden Wagen Probesitzen lassen, sind durch die Wohnung gefahren, haben sie
ausgiebig auf und zu geklappt. Und nun - der Chicco darf bleiben!
Beim ABC stört, wie
oben schon geschrieben, das der Bügel jedes Mal komplett demontiert werden muss
- beim Chicco ist der Bügel sogar an einer / an beiden Seite zu öffnen, um das
Kind aussteigen zu lassen. Der Korb beim ABC ist sehr klein, schwer zu erreichen
und fasst nur 2kg. Beim Chicco hat heute sogar das komplette Sandspielzeug
inklusive Kipplaster reingepasst.
Wenn sie
zusammengeklappt sind, ist der Unterschied doch deutlich:
Den ABC muss man
dann tragen, den Chicco kann man wie einen Koffer hinter sich herziehen. Er
steht auch von selbst und hat seitlich sogar einen Tragegriff.
Regenschutz und
Fußsack sind beim Chicco dabei, beim ABC als Zubehör erhältlich. Eine kleine
Tasche für den Griff ist ebenfalls im Lieferumfang des Chicco enthalten.
Beim Chicco
überzeugt das Sonnenverdeck und die gepolsterten Gurtschoner an Schultern und
im Schritt.
Die Bremse ist beim
ABC leichter zu erreichen und auch zu lösen. Sie sitzt mittig auf der Achse und
funktioniert wie ein Kippschalter. Beim Chicco sind die Bremshebel an beiden
Rädern der Hinterachse, aber um sie zu lösen muss man mit der Fußspitze drunter
fahren. Gerade bei empfindlichen Schuhen oder im Sommer mit Sandalen wird’s
unschön.
Uns gefällt
insgesamt die Polsterung beim Chicco besser.
Stiftung Warentest hat vielfach die schlechte Sichtbarkeit im Dunkeln bemängelt. Der takeoff hat Reflexstreifen, beim Simplicity fehlen sie komplett. Ich werde da nachbessern und mit bügelbarer Reflexfolie Manschetten für einige Teile des Gestells anfertigen. Dazu berichte dann wenn es fertig ist.
Ich denke, es bleibt
ein Kompromiss, den jede Familie für sich selbst treffen muss. Was ist für euch
wichtig, letztlich auch was braucht ihr für euer Kind? Was habt ihr für ein Auto? Müsst ihr den
Wagen in die Wohnung (hoch)tragen oder kann er im Hausflur stehen bleiben?
Wollt ihr verreisen?
Wir sind heute in
meine alte Heimat - Dresden - gefahren. Der Buggy hat locker im Kofferraum auf
den Gepäck platz. Das wäre mit dem alten Kinderwagen nie gegangen. Wir freuen
uns auf ein paar Tage Familie.
Habt es schön!