Manchmal kommt es
anders...
Da telefoniere ich mit
der Oma, will nebenbei ein paar Pflanzen googeln die sie mir für den Garten
empfiehlt - und dann geht der Rechner nicht mehr an. Mein Göttergatte ist da
ein Spezialist und sagt gleich der Rechner sei hin, so heiß wie der ist. Und
tatsächlich. Der Akku ist durchgeschmort, das Alugehäuse so heiß und wellig
geworden. Zur Sicherheit hat das Ding in der Badewanne übernachtet. Am nächsten
Morgen bin ich gleich zu einer PC-Werkstatt gefahren. Die folgenden 4 Tage
waren die Hölle! Hat die Festplatte durch die Hitze Schaden genommen? Wann hab
ich die letzte Sicherung vorgenommen? Mal ehrlich - wer macht das schon so
regelmäßig das es nicht weh tut? Neben den vielen Kinderfotos und
unzähligen Schnittmustern war auch meine Gartentabelle bisher ungesichert. Über
70 Pflanzen mit Infos zu Aussaat, Blüte, Standort etc. etc. - eine riesige
Exceltapete. Da wird einem ganz schlecht bei dem Gedanken, alles verloren zu
haben. (Die Kinderfotos zu verlieren wäre weit schlimmer als nicht zu wissen
wann das Gemüse ins Beet muss!!!)
Der Computerfachmann
hatte so seine Probleme mit meiner Festplatte. Letztendlich habe ich alles
wiederbekommen. PUUUH - ich habe Freudentänze aufgeführt!
Jetzt muss ich vieles
neu einrichten und sortieren. Und hab doch eigentlich so viel anderes zu
tun!
Nebenbei bleibt die
Zeit ja nicht einfach stehen. Der Garten erblüht - es ist eine Freude!
Der braune Grasfrosch vom letzten Jahr hat irgendwo überwintert und nun in
meinen Teich gelaicht. Wow! es sieht toll aus. Und jeden Tag ist mein erster
Gang zum Teich - hat sich was getan? Sieht man schon eine Entwicklung der Eier?
Seit 7 Tagen beobachten wir. Also dauert es noch etwa 10 Tage, bis die kleinen
Larven frei schwimmen, und wohl noch mal bis zu 3 Monate bis sie an Land gehen
werden. Ich war mit Luis gleich im Baumarkt um ein Netz zu kaufen. Denn die
Raben baden gern im Teich und haben gegen einen Snack sicher nichts einzuwenden.
In der Kita hört sich
das dann so an: "Roscheier - Baum - Netz drauf - Vogel nich ran!"
(die Erzieher haben bei mir nachgefragt was es damit auf sich hat :) )
Die ersten beiden
Bilder sind vom 22.3. Da können die Eier maximal 2 Tage alt gewesen sein.
Und hier sieht
man schon wie sich die Larven entwickeln. (6 Tage später)
Im Gemüsebeet haben
wir Steckzwiebeln und Möhren, Radieschen und Dill ausgebracht.
Der Container war da,
alles ist aufgeräumt, der Rasen gedüngt und schon einmal gemäht.
Die
Grundwasserpumpe läuft wieder, das Brennholz ist sortiert. Dazu habe ich aus
dem alten Bauholz einen Unterstand gebaut, der auch noch als Pflanztisch
herhalten kann.
Auch das Weidenhaus
kommt langsam in die Gänge, viele Kätzchen sind schon da.
Wir haben die
Vogelhäuser repariert und aufgehängt. In einem ist schon ein Rotkehlchen
eingezogen.
Die alte Schubkarre dient jetzt als Minibeet für Luis. Hier sollen die Erdbeeren rein. Quasi ein Hochbeet für ihn.
Und hier seht ihr meine Lösung für das leidige Handschuhproblem: Wohin mit den Dingern? Die Idee ist von Pinterest, aber anders umgesetzt. Ich habe Pflanzenklammern und Binder genommen und die Handschuhe paarweise an die Eisenstange unter der Pergola gehängt. Immer trocken und leicht zu finden.
Nun muss ich aber noch was nähen, das Kind wächst und es wird wärmer ... Raglanshirts mit kurzen Ärmeln und endlich die Mix und Moritz Hose (dazu bald mehr). Eine Weste aus Softshell schwebt auch schon ewig in meinem Kopf herum. Mal sehen was ich alles schaffen kann.
Genießt die Sonne!